Welche Aufgaben hat ein Trauzeuge?

Wird einem die Ehre zuteil, für einen Freund, Kollegen oder Verwandten bei der bevorstehenden Hochzeit der Trauzeuge sein zu dürfen, stellt man sich unweigerlich schnell die Frage, welche Aufgaben ein Trauzeuge eigentlich alles hat! Da es sich bei der Hochzeit um ein (hoffentlich) einmaliges Ereignis handelt, will man als Trauzeuge nichts vergessen oder verkehrt machen – dafür ist die Verantwortung als Trauzeuge definitiv zu groß!

Deswegen ist es sehr wichtig, sich als Trauzeuge rechtzeitig vorzubereiten um alle Aufgaben und Pflichten bestmöglich und zur vollen Zufriedenheit des Brautpaars zu erfüllen. Schließlich soll es eine perfekte Hochzeit werden! Damit möglichst wenig schief gehen kann, haben wir hier für dich die 8 wichtigsten Dinge, an die du denken musst und die zu deinen Aufgaben als Trauzeuge gehören zusammengefasst:

Kostenloserer Hochzeitsplaner!

Natürlich ist unsere Sammlung hier keine Garantie, dass überhaupt nichts schiefgeht – aber es ist garantiert eine gute Grundlage, auf der man für eine perfekte Feier super aufbauen kann. Denn eine super Feier soll es für das Brautpaar auf jeden Fall werden – schließlich heiratet man nur einmal! :-)

1. Hilfe anbieten!

Grundsätzliches solltest du unmittelbar nachdem du als Trauzeuge benannt wurdest, deine Hilfe dem Brautpaar anbieten. Da jedes Brautpaar eine unterschiedliche Erwartungshaltung an den Trauzeugen hat, kannst du durch das Anbieten deiner Hilfe sehr früh in Erfahrung bringen, was auf dich zukommen wird in den kommenden Wochen oder Monaten. Manchen Brautpaare wünschen sich mehr Hilfe und Unterstützung als andere und manche Brautpaare haben auch sehr konkrete Vorstellungen, wie die Feierlichkeiten stattfinden sollen. Durch das offene Anbieten deiner Hilfe, kriegst du einen guten Überblick, was alles auf dich zukommen wird!

2. Beim Hochzeits-Outfit helfen

Auf jeden Fall ist der Trauzeuge dabei, wenn das Outfit der Braut oder des Bräutigams (je nachdem, für wen man Trauzeuge ist) ausgesucht wird. Als Trauzeuge hat man eine engere Beziehung zu dem Brautpaar und darf auch Kritik äußern, sollte ein Outfit zum Beispiel nicht gut aussehen – auch dafür ist man Trauzeuge!

3. Ansprechpartner sein

Sowohl für das Brautpaar, die Familien als auch die Gäste wirst du zum Ansprechpartner. Letztendlich bist du vielfach das Bindeglied, dass die Interessen und Wünsche des Brautpaars kennt und zeitgleich mit Gästen und Co. über die Feier, Geschenke und mögliche Überraschungen reden wird. Zudem nimmst du hierdurch dem Brautpaar eine ganze Menge Stress ab!

4. Den Junggesellenabschied organisieren

Als Trauzeuge bist du auch für die Organisation und Durchführung des Junggesellenabschieds (JGA) verantwortlich. Es liegt an dir die Teilnehmer alle unter einen Hut zu kriegen, mit allen für den Bräutigam oder die Braut eine Überraschung zu organisieren und letztendlich einen sehr schönen Tag zu haben. Gerade die Planung und Vorbereitung des JGA kann mitunter nicht so einfach werden, da zwischen vielen Termine koordiniert werden müssen und dabei auch noch alles für die Braut oder den Bräutigam geheim bleiben soll.

5. Die Eheschließung bezeugen

Sowohl im Standesamt als auch der Kirche musst du auf jeden Fall die Eheschließung des Brautpaars mit deiner Unterschrift bezeugen – schließlich bist du Trauzeuge! Acht hierfür auf jeden Fall rechtzeitig darauf, dass dein Ausweis noch gültig ist und du diesen nicht vergisst, wenn es soweit ist! :-)

6. Den Rücken freihalten

Im Rahmen der Feierlichkeiten musst du als Trauzeuge dafür sorgen, dass sich das Brautpaar um nichts Sorgen oder Gedanken machen muss. Mit anderen Worten hast du deine Augen überall und hältst den beiden den Rücken frei! Wenn beim betreten des Speisesaals auffällt das ein Stuhl fehlt, soll sich darum nicht das Brautpaar kümmern müssen. Im besten Fall bekommen diese so etwas gar nicht mit und können ihre Feier genießen!

7. Vorbereitet sein

Da immer etwas passiert, mit dem niemand rechnen konnte, ist es um so wichtiger auf alles andere vorbereitet zu sein. Sorge also dafür, dass du möglichst alle Ansprechpartner und Telefonnummern griffbereit hast. Stimme dich zudem mit dem Freundeskreis ab, wer dir im Notfall unauffällig helfen kann – am besten so, dass das Brautpaar gar nichts bemerkt. Schief geht tatsächlich immer etwas, aber wenn Freunde und Familie helfen, merkt niemand etwas und das Brautpaar hat eine wunderschöne Feier!

8. Einen klaren Kopf bewahren

Bei allem Stress den du im Rahmen der Vorbereitungen hattest, solltest du am Tag der eigentlichen Hochzeit einen absolut klaren Kopf bewahren. Halte dich also mit dem Alkohol zurück, auch wenn die Verlockung ausgiebig zu feiern noch so groß ist. Natürlich darfst auch du Gas geben, aber warte damit lieber zumindest so lange, bis alle kritischen Punkte gemeistert sind und es nur noch ums Tanzen und Feiern geht!

Must-have für jede Hochzeit!

20,70 EURBestseller Nr. 1
Swarovski Attract Trilogy Ohrringe,...*
  • Strahlender Look: Drei klare Swarovski Kristalle und Akzente in KristallPave machen diese rhodinierten Ohrringe zu etwas ganz Besonderem
  • Bezaubernder Charme: Die schlichte Eleganz des Designs, das der ewigen Liebe der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nachempfunden ist, verzaubert den Look jeder Trägerin

*= Preis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung vor 60 Minuten / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Der perfekte Hochzeitsplaner mit Tipps, Checkliste und tollen Anregungen!